Inhalt
Was ist «SmartCity»?
«SmartCity» ist ein Begriff, der seit rund 20 Jahren von unterschiedlichen Akteuren in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtplanung verwendet wird, um technologiebasierte Veränderungen und Innovationen in urbanen Räumen zusammenzufassen. Die Idee «SmartCity» geht mit der Nutzbarmachung digitaler Technologien einher und stellt zugleich eine Reaktion auf die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen dar, mit denen die Gesellschaften heute konfrontiert sind.
Eine «SmartCity» hat die Menschen im städtischen Raum im Fokus und behandelt sechs verschiedene Themenbereiche, die einzeln oder übergreifend die Steigerung der allgemeinen Lebensqualität zum Ziel haben.
Mobilität | Smart Mobility umfasst alle Facetten von autonomen Fahrzeugen über Bike-Sharing hin zu multimodalen Transportketten und ganz neuen Logistikkonzepten (Cargo-Souterrain).
Menschen | Smart People ist der Inbegriff einer Bevölkerung, die bei Entscheidungen und Vorhaben mitgenommen wird. Je höher die Partizipation der Bevölkerung, desto bewohnerfreundlicher kann eine Stadt werden. Es steht z.B. auch für eine behindertengerechte Infrastruktur, Chancengleichheit oder etwa Informationsservices für Blinde.
Wirtschaft | Smart Economy steht u.a. für neue Arbeitsformen mit Vernetzung der Akteuren. Co-Working Arbeitsplätze sind genauso wichtig, wie Open Innovation und neue Formen der agilen Zusammenarbeit.
Umwelt | Smart Environment umschreibt den intelligenten Umgang mit unserer Umwelt, vom Gebäude über Grünflächen bis zur Stadtplanung, die Probleme möglichst früh erkennt und die Standortattraktivität erhöht. Dabei sind auch alle Fragen der Ressourcenschonung (Energie, Klimagase, Abfall, Wasser) zentral.
Verwaltung | Smart Governance beschreibt die Anwendung von Technologien der öffentlichen Hand, wie beispielsweise der Interaktion zwischen Bewohnenden und der Verwaltung, als auch innerhalb der Verwaltung.
Leben | Smart Living beschreibt den persönlichen Lebensraum, der smarter gestaltet wird, um z.B. Menschen mehr Selbstbestimmung und Sicherheit zu geben.